Über die Kontaktdaten unten gelangen Sie (nur) zur Verwaltung – für inhaltliche Fragen geben Sie bitte Ihren Suchbegriff hier ein, am Ende jeder Antwort besteht die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit uns:
Team Rofan Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
– Services für GmbH, UG & Co –
Bürkleinstr. 17
80538 München
buero@rofan.team
Tel.: 089/46229511
Fax: 089/46229512
USt.ID-Nr.: DE361378817
vertreten durch den Geschäftsführer RA Christoph Schemel, M.A.
Registergericht München
HRB 282489
Über die E-Mail und das Telefon werden keine Kundenanfragen beantwortet, hierfür steht Ihnen unser Kontakttool hier zur Verfügung – nur so können wir die schnellen Antwortzeiten und die Konditionen einhalten, die wir uns zum Ziel gesetzt haben.
Inhaltlich verantwortlich: Team Rofan Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Zuständige Rechtsanwaltskammer: RAK für den Oberlandesgerichtsbezirk München
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Berufsausübungsgesellschaft. Die Berufsbezeichnung wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Es gelten unter anderem die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO)
- Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
- das Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte (EuRAG)
- Law implementing the Directives of the European Community pertaining to the professional law regulating the legal profession.
Die aktuellen Gesetzestexte können bei der Bundesrechtsanwaltskammer eingesehen werden.
Die Berufshaftpflichtversicherung besteht über die HDI-Gerling Industrie Versicherung AG, HDI-Platz 1, 30659 Hannover. Räumlicher Geltunsbereich der Berufshaftpflichtversicherung: 1. Deutschland, 2. Europäisches Ausland (Versichert sind hier Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten (a) im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit europäischem Recht und (b) des Rechtsanwalts vor europäischen Gerichten), 3. Weltweit in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme für Haftpflichtansprüche aus der Inanspruchnahme des Versicherungsnehmers vor außereuropäischen Gerichten. Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten über im Ausland eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros.
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43 a IV BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenskonflikt vorliegt.
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München (gemäß § 73 II Nr. 3 i.V.m. § 73 V BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de.
Darüber hinaus stellt die EU-Kommission eine Online-Plattform zur Streitbeilegung („OS-Plattform“) zur Verfügung, die über den Link http://ec.europa.eu/odr erreichbar ist. Sofern der Kunde ein in der EU wohnhafter Verbraucher ist, besteht die Möglichkeit, zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus Online-Kaufverträgen diese Plattform zu nutzen.
Weitere Hinweise und Disclaimer:
Die auf dieser Seite veröffentlichen Beiträge dienen der Information und ersetzen keinesfalls die Rechtsberatung im Einzelfall. Falls Sie rechtlichen Rat oder Beistand benötigen, wenden Sie sich bitte an einen Anwalt Ihrer Wahl und Ihres Vertrauens. Für externe Links sind ausschließlich die Betreiber der verlinkten Seiten verantwortlich.