Wir denken die Rechtsanwaltschaft neu - aus Kundensicht.
ROFAN ROFAN
  • GRÜNDUNG
    • GRÜNDUNG STARTEN
    • Vorratsgesellschaften
  • BETRIEB
  • BEENDIGUNG
    • Schnellcheck Beendigung
  • ÜBER UNS
  • Kontakt und Hilfe
Login / Registrieren
Log inRegistrieren

Passwort vergessen?

Menu
ROFAN ROFAN
Login / Registrieren
Sold out

Coronahilfe Anspruchsprüfung für Antragstellung

€ 450,00

Hier kann die Beantragung sowie – falls zutreffend – zugleich Schlussabrechnung (also das Komplett-Paket) der Coronahilfen beauftragt werden.

Die angezeigten Gebühren sind als Vorauszahlung zu leisten und decken die Prüfung ab, ob ein Anspruch besteht. Für die Beantragung selbst werden Gebühren fällig, die sich nach der Höhe der beantragten Förderung richten. Die genaue Höhe der Gebühren wird Ihnen nach Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen mitgeteilt, außerdem wird Ihnen mitgeteilt, zu welchem Anteil die Gebühren über die Coronahilfen erstattet werden – in der Regel ist dies zu einem Anteil von 40 bis 90 Prozent der Fall, die Erstattung bezieht sich auch auf die Gebühren zur Anspruchsprüfung.

Nicht vorrätig

  • Leistungsbeschreibung
  • Frage zum Auftrag stellen
Leistungsbeschreibung

Vorgehen nach Beauftragung

Nach Beauftragung erhalten Sie umgehend die Möglichkeit, Ihre Unterlagen auf unserer Seite hochzuladen (z.B. und soweit bereits verfügbar sind dies aus den Jahren 2019 und teilweise 2020 UST-Voranmeldungen oder UST-Jahreserklärung, Gewerbeschein, Jahresabschluss, Einkommens- bzw. Körperschaftssteuererklärung, Aufstellung der betrieblichen Fixkosten – welche Unterlagen genau erforderlich sind, wird Ihnen nach Beauftragung individuell angezeigt), jeweils eingescannt.

Soweit z.B. Umsatzzahlen noch nicht anhand finaler Unterlagen abgelesen werden können, sind die Zahlen zu schätzen und dann in der zweiten Phase (Schlussabrechnung, siehe unten), anhand der genannten Unterlagen zu belegen.

Ablauf der Antragstellung und Abrechnung

Zunächst erfolgt die Prüfung, ob die Beantragung möglich ist. Ist dies der Fall, teilen wir Ihnen die genaue Höhe der Gebühren mit, außerdem teilen wir mit, zu welchem Anteil diese Gebühren über die Coronahilfen erstattet werden.

Danach erfolgt die Beantragung wie folgt.

1. Stufe: Antragstelllung

Nach den Regelungen zur Überbrückungshilfe haben wir Ihre Angaben auf Plausibilität hin zu überprüfen. Als Anwaltskanzlei haben wir Zugang zu dem exklusiv für die sogenannten „Prüfenden Dritten“ zugänglichen Antragstool der Bundesministerien für Finanzen, für Inneres sowie für Wirtschaft, über das wir dann den Antrag direkt übermitteln.

Den Bescheid über die Gewährung der Überbrückungshilfen übermitteln wir Ihnen umgehend, sobald er uns zugestellt wird. Die Auszahlung der Überbrückungshilfen erfolgt dann auf ein von Ihnen benanntes Konto.

2. Stufe: Schlussabrechnung (nur bei Überbrückungshilfe)

Nach Ablauf des Förderzeitraums, spätestens bis 31.12.2021 ist eine Schlussabrechnung vorzulegen, auf der Grundlage der dann feststehenden Zahlen. Sollte sich daraus ergeben, dass die Umsätze doch besser waren oder die Ausgaben doch geringer, als in der ersten Stufe ggfs. geschätzt, dann wäre u.U. ein Teil der Überbrückungshilfe wieder zurück zu zahlen – unsere Gebühren (siehe unten) bleiben in einem solchen Fall davon unberührt.

Für die zweite Stufe sind die oben genannten Unterlagen in jedem Fall final vorzulegen, insbesondere auch eine Fixkostenabrechnung, die Sie – wie auch die übrigen Unterlagen – z.B. über Ihren Steuerberater, erstellen lassen.

Verbindliche Richtlinien zu den Überbrückungshilfen

Unter dem nachstehenden Link der Bundesministerien für Wirtschaft, für Finanzen und für Inneres sind alle Voraussetzungen für die Gewährung und Auszahlung von Überbrückungshilfen verbindlich festgelegt: FAQ der Ministerien zu den Überbrückungshilfen.

Kosten der Beantragung der Coronahilfen

Unsere Kosten für die Beantragung der Coronahilfen hängen von der Höhe Ihres Anspruchs auf Coronahilfe ab. Die genauen Kosten werden Ihnen nach erfolgter Prüfung von uns mitgeteilt, außerdem wird Ihnen mitgeteilt, zu welchem Anteil die Gebühren über die Coronahilfen erstattet werden.

Fällig wird unsere Gebühr erst nach Abschluss der Leistungen, also nachdem der Bescheid der Bewilligungsstelle ergangen ist. Sollte im Übrigen wegen eines Fehlers auf unserer Seite, einschließlich eines eventuellen Fehlers im Tool, der Bescheid negativ ausfallen, berechnen wir nichts, sollte aufgrund eines Fehlers auf unserer Seite weniger als gedacht zugebilligt werden, wird entsprechend weniger berechnet. Unsere Haftung darüber hinaus ist im Übrigen ausgeschlossen.

Frage zum Auftrag stellen

Geben Sie bitte hier Ihren Suchbegriff ein. Am Ende jedes Hilfe-Artikels können Sie auch Fragen ans Team stellen:

Damit Sie die aktuelle Seite geöffnet halten, öffnen Sie am besten die Frageseite hier - dort können Sie auch Fragen direkt ans Team richten (am Ende jedes Info-Artikels).

Team Rofan Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
– Services für GmbH, UG und Co.
Bürkleinstr. 17
80538 München
vertreten durch den Geschäftsführer RA Christoph Schemel, M.A.
Registergericht München
HRB 282489

Zur Kontaktaufnahme öffnen Sie bitte die Wissensdatenbank, am Ende jedes Artikels besteht die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme

Nützliche Links

Kontakt und Hilfe

Kundenkonto

Impressum

Datenschutzerklärung

Allgemeinen Mandatsbedingungen

Wissenswertes

2025 by ROFAN. Hier finden Sie das IMPRESSUM.
  • GRÜNDUNG
    • Vorratsgesellschaften
  • BETRIEB
    • Corona-Überbrückungshilfe
  • BEENDIGUNG
    • Schnellcheck Beendigung
  • ÜBER UNS
  • Kontakt und Hilfe
  • Login / Registrieren

Fragen können Sie direkt an uns richten, indem Sie über unsere Wissenssammlung hier Ihren Suchbegriff eingeben, am Ende jedes Artikels besteht dann die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme.

Log in
Close

Passwort vergessen?

No account yet?

Registrieren
Coronahilfe Anspruchsprüfung für Antragstellung

Coronahilfe Anspruchsprüfung für Antragstellung

€ 450,00

Nicht vorrätig

Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}